Start Finanzielle Bildung Finanz-Basics: 5 Begriffe kinderleicht erklärt

Finanz-Basics: 5 Begriffe kinderleicht erklärt

41
0
Finanz Basics

Finanzfragen können ganz schön kompliziert wirken, oder? Nicht mit uns! Wir erklären euch fünf wichtige Finanzbegriffe so einfach, dass ihr sie auch verstehen werdet, wenn ihr noch nie etwas mit Geld zu tun hattet. Bereit für ein bisschen Finanz-Spaß? Los geht’s!

Finanz-Basics: Einfach erklärt!

Geld regiert die Welt – oder zumindest einen großen Teil davon! Aber was bedeutet das eigentlich genau? Finanz-Basics sind die Grundlagen, die man braucht, um mit Geld umzugehen und seine eigenen Finanzen zu verstehen. Es geht darum zu wissen, wie man spart, ausgibt und sein Geld vermehrt. Das klingt vielleicht trocken, ist aber eigentlich total spannend!

Viele Menschen finden Finanzen schwierig, weil sie mit vielen Fachbegriffen verbunden sind. Aber keine Angst! Mit ein bisschen Wissen lässt sich das ganz leicht meistern. Je früher man sich mit seinen Finanzen auseinandersetzt, desto besser kann man seine Zukunft planen. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja sogar eine richtige Leidenschaft für die Welt der Finanzen!

In diesem Artikel erklären wir euch fünf wichtige Begriffe auf eine ganz einfache und verständliche Art und Weise. Wir verwenden keine komplizierten Formeln oder Fachchinesisch, sondern ganz einfache Beispiele aus dem Alltag. Bereitet euch vor auf ein lehrreiches und hoffentlich auch unterhaltsames Abenteuer in die Welt der Finanzen!

5 wichtige Begriffe – kinderleicht!

1. Einkommen: Das ist das Geld, das ihr bekommt! Das kann euer Taschengeld sein, ein Lohn von einem Nebenjob oder später mal euer Gehalt. Einkommen ist das, womit ihr alles bezahlen könnt – von Süßigkeiten bis hin zu euren Hobbys. Je mehr Einkommen ihr habt, desto mehr könnt ihr ausgeben oder sparen.

2. Ausgaben: Das ist das Geld, das ihr ausgebt! Das können eure Lieblings-Snacks sein, der Eintritt ins Kino oder auch die Kosten für Bus und Bahn. Es ist wichtig, seine Ausgaben im Auge zu behalten, um zu wissen, wie viel Geld noch übrig ist. Ein Tipp: Schreibt eure Ausgaben auf – so behaltet ihr den Überblick!

3. Sparen: Das bedeutet, dass ihr einen Teil eures Einkommens nicht ausgibt, sondern beiseite legt. So könnt ihr euch später etwas Größeres leisten, wie ein neues Fahrrad oder eine Reise. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Sparen, zum Beispiel ein Sparschwein oder ein Sparkonto. Je früher ihr anfangt zu sparen, desto mehr könnt ihr später haben!

4. Zinsen: Stellt euch vor, ihr leiht euer Spargeld einem Freund und er gibt euch später etwas mehr zurück, als ihr ihm geliehen habt. Dieser "Mehrbetrag" sind Zinsen. Bei Banken funktioniert das ähnlich: Wenn ihr Geld auf dem Konto habt, bekommt ihr oft auch Zinsen dazu – das ist eine Belohnung für das Sparen! Umgekehrt müsst ihr Zinsen zahlen, wenn ihr euch Geld leiht.

5. Schulden: Das ist Geld, das ihr euch von anderen geliehen habt und noch zurückzahlen müsst. Beispielsweise könnt ihr euch ein neues Handy kaufen und es in Raten abzahlen. Die noch offenen Raten sind dann eure Schulden. Es ist wichtig, Schulden nicht zu leichtfertig einzugehen und sie rechtzeitig zurückzuzahlen.

Seht ihr? Finanz-Basics sind gar nicht so kompliziert! Mit diesen fünf Begriffen habt ihr schon einen super Start in die Welt der Finanzen hingelegt. Denkt daran: Es ist wichtig, mit eurem Geld verantwortungsvoll umzugehen und euch frühzeitig mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen. Viel Spaß beim Ausprobieren und Entdecken!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein