Wie du dein Geld klug anlegst â auch ohne Finanz-App-Sucht oder tĂ€gliches Chart-Starren
âNichtstun kann eine Strategie sein â wenn dein ETF das Arbeiten ĂŒbernimmt.â
Willkommen zurĂŒck auf www.kailueck.de â deiner humorvoll direkten Finanzseite. Heute gehtâs darum, wie du ETF-Investments clever und realistisch angehst, auch wenn du keine Lust hast, tĂ€glich den DAX zu streicheln.
đ 1. Die 70/30-Regel: Einfach. Effektiv. Einsteigerfreundlich.
Du investierst 70âŻ% in einen globalen ETF wie den MSCI World oder FTSE All-World â und 30âŻ% in Rendite-Booster wie Emerging Markets, Tech-ETFs oder Nachhaltigkeit.
Warumâs klappt: Du hast eine breite Basis UND eine Prise Abenteuer. FĂŒr alle, die gerne wissen, dass sie nichts falsch machen â aber ein bisschen mutig sein wollen.
đ 2. Welt-ETF Only: Der âIch will nichts damit zu tun habenâ-Ansatz
Du wĂ€hlst einen einzigen ETF â z.âŻB. den Vanguard FTSE All-World â und besparst ihn regelmĂ€Ăig. Keine Umschichtung, kein Rumgefrickel.
Vorteil: Null Stress, null Excel, maximale Gelassenheit. Perfekt fĂŒr alle, die lieber Kaffee trinken als Aktien analysieren.
đ 3. Anti-Zeitgeist-Strategie: Kaufen, wenn alle jammern
Wenn in den Nachrichten âBörsencrash!â steht, fĂ€ngst du an, dich zu freuen. Du legst gezielt nach, wenn die Kurse unten sind â das nennt man antizyklisches Investieren.
Achtung: Nur was fĂŒr Nervenstarke. Und Leute, die wissen: Langfristig erholen sich MĂ€rkte meist schneller als schlechte DiĂ€ten.
đ 4. Sparplan mit Rebalancing: FĂŒr Strategen mit Kalenderliebe
Du richtest monatlich fixe Sparraten ein (z.âŻB. 250âŻâŹ auf 3 ETFs) und gleichst 1x im Jahr das VerhĂ€ltnis aus, z.âŻB. wieder zurĂŒck auf 60/40/10.
Effekt: Du kaufst automatisch âgĂŒnstigâ nach und verkaufst ein bisschen vom teuren Zeug. Fast wie Putzen â macht nicht immer SpaĂ, aber bringt Ordnung rein.
đ§ 5. Lazy Investing mit All-in-One-ETFs
Du willst wirklich nichts machen? Dann setz auf Multi-Asset-ETFs wie den iShares Core Growth Allocation. Die enthalten Aktien, Anleihen und werden intern automatisch gemanagt.
Der ETF rĂ€umt quasi selbststĂ€ndig auf. Du brauchst nur Geduld â und vielleicht einen Kaffee.
đŁ Bonus-Tipp: Strategie ist wichtiger als Timing
Die beste Strategie ist die, die du durchhĂ€ltst. Besser regelmĂ€Ăig investieren als ewig warten. Und selbst eine mittelmĂ€Ăige Strategie schlĂ€gt Nichtstun mit 100âŻ% Rendite.
đŻ Fazit: ETFs sind keine Raketenwissenschaft â nur besser organisiert als dein KĂŒhlschrank
Ob minimalistisch oder planvoll â mit ETFs lĂ€sst sich langfristig und stressfrei Vermögen aufbauen. Wichtig ist: Fang an. Halte durch. Und lies weiter auf www.kailueck.de.
đ NĂ€chster geplanter Beitrag:
- âWie du deinen ersten ETF-Sparplan einrichtest (ohne Finanz-Herzinfarkt)â
- âBörse fĂŒr AnfĂ€nger: So liest du Aktienkurse, ohne die Stirn zu runzelnâ
- âDie hĂ€ufigsten AnfĂ€ngerfehler beim Investieren â und wie du sie vermeidestâ
Bis dahin: ETF it like itâs hot.