Start Aktien, ETF, Fonds Die häufigsten Anfängerfehler beim Investieren – und wie du sie vermeidest

Die häufigsten Anfängerfehler beim Investieren – und wie du sie vermeidest

157
0
man in white dress shirt wearing black framed eyeglasses

Was Einsteiger oft falsch machen – und wie du cleverer investierst

„Geld verliert man nicht an der Börse – sondern an sich selbst.“

Investieren ist keine Raketenwissenschaft. Aber es ist auch kein Spaziergang mit geschlossenen Augen. Viele Anfänger stolpern über dieselben Stolpersteine – nicht weil sie dumm sind, sondern weil Emotionen, Werbung und Halbwissen Regie führen.

Damit dir das nicht passiert, zeige ich dir die Top 5 Fehler beim Investieren – und was du stattdessen tun solltest.

🧯 Fehler 1: Panikverkäufe bei Kurseinbruch

Börse fällt → Bauch verkrampft → „Ich muss alles verkaufen!“ Falsch gedacht. Korrekturphasen sind ganz normal. Wer bei Minus 15 % verkauft, macht Verluste real – und verpasst oft die Erholung.

👉 Lösung: Denk langfristig. Du bist kein Daytrader, sondern Investor. Hinsetzen, Tee trinken, nachkaufen.

💸 Fehler 2: Zu viele Einzelaktien ohne Plan

Du hast Tesla, Apple, Nvidia, Plug Power, BioNTech und Lufthansa im Depot? Klingt spannend – ist aber oft unkoordiniert und riskant.

👉 Lösung: Starte mit breit gestreuten ETFs. Die sind wie Gemüsepfanne: alles drin, wenig Risiko.

📉 Fehler 3: Markt-Timing statt Regelmäßigkeit

„Ich warte, bis der nächste Crash kommt.“ – Und wartest… und wartest… Markt-Timing funktioniert selten. Wer regelmäßig investiert, ist langfristig fast immer im Vorteil.

👉 Lösung: Sparplan einrichten, Betrag festlegen, Automat laufen lassen. Börse ist keine Netflix-Serie – du musst nicht alles sehen.

🎢 Fehler 4: Zu emotional investieren

„Alle kaufen jetzt Krypto/NFTs/Wasserstoff – ich auch!“ Trendhype statt Strategie – ein Klassiker. Gefühle haben in deinem Depot so wenig zu suchen wie Schokolade im Kühlschrank: Verlockend, aber unnötig.

👉 Lösung: Vor jeder Investition fragen: – Passt das zu meinem Risiko-Typ? – Verstehe ich, worin ich investiere? – Gibt’s einen Plan oder nur FOMO?

📚 Fehler 5: Keine Weiterbildung

Geldanlage ist ein Skill. Kein angeborenes Talent. Wer sich nicht weiterbildet, landet schnell bei YouTube-Börsengurus mit Lamborghini und fragwürdigem Steuersitz.

👉 Lösung: Lies (z. B. hier auf kailueck.de), hör Podcasts, frag Profis. Finanzbildung ist Vermögensschutz.

🎯 Fazit: Fehler gehören dazu – aber du musst nicht jeden selbst machen

Investieren ist wie Fahrradfahren: Anfangs wacklig, später sicher. Mit den richtigen Strategien und ein bisschen Gelassenheit kannst du viele Anfängerfehler elegant umfahren.


👉 Nächster Beitrag:

  • „Börsenpsychologie: Wie dein Hirn dich beim Investieren sabotiert“
  • „Passives Einkommen mit ETFs – wie viel brauchst du für die finanzielle Freiheit?“

Bleib dabei – www.kailueck.de bleibt dein Finanzcoach mit Humor, Herz und Hirn.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein