Die Stromkosten sind ein nicht zu unterschätzender Anteil an Kosten im Jahr. Mit ein paar Tipps und Tricks lässt sich viel Geld sparen. Damit kann amn moatlich die Ausgaben senken und langfristig Geld zum zurücklegen ansparen.

Ein Energiemessgerät eignet sich hervorragend Stromfresser zu identifizieren. Dies müssen nicht nur Altgeräte sein. Neue Geräte mit Fehlern oder Störungen sind sehr große Stromnehmer. Daher lohnt sich eine smarte Steckdose in jedem Falle, damit kann man den Verbrauch immer wieder checken. Durch Umstecken sind alle Geräte im Haushalt im Blick.
Das jährliche reinigen der Kühlaggregate am Kühlschrank erhöht die Leistung und senkt ebenso den Verbrauch.
Beleuchtung im Detail
Eine LED Lampe verbraucht wesentlich weniger Strom als eine normale Glühbirne oder Halogen. Je effizienter diese Lampen sind, umso höher ist die Ersparnis. Für die Beleuchtung von Treppen oder den Keller lohnen sich Zeitschaltuhren bzw. Bewegungsmelder, diese sorgen für die passende Beleuchtung, wenn diese notwendig ist.
Wer zusätzlich helle Wandfarben wählt und Spiegel nutzt, verbreitet ganz von selbst das natürliche Licht. Dadurch erstrahlen eure Zimmer immer heller als mit dunkleren Farben.
Energiesparmodus im Betrieb nutzen
Besonders daheim laufen oft PC und Fernseher, diese Geräte können im Energiesparmodus betrieben werden, dann wird nur so viel Leistung zur Verfügung gestellt wie nötig und Strom gespart. Die Einstellungen sind am PC in den Energieeinstellungen zu finden und am Fernseher in den meisten Untermenüs. Genaue Details sind in der Gebrauchsanweisung zu finden. Alternativ kann das Menü der Einstellungen des Geräts nach verfügbaren Optionen durchsuchen.
Stromtarif optimieren
Die Optimierung des Stromtarifs bietet regelmäßig neues Sparpotential. Wichtig sind Details wie Grundpreis, Netzentgelte und der Preis pro Kilowattstunde (KWh). Eine geringe Laufzeit mit Preisgarantie ermöglicht stetig neue Verträge schließen zu können, mit neuen Boni.
Weitere Spartipps könnt Ihr gern in die Kommentare schreiben.